Die Idee war, mit dem Leveleditor eine reale Umgebung nachzubauen anstatt der üblichen Dschungel und verfallenen Grabmäler.
Ein wirklichkeitsgetreues Level in der Umgebung der Musikschule in Berlin, in der ich damals gearbeitet habe; meine vertraute Arbeitsumgebung, wobei der Alltag angereichert und zur Fantasy verdreht wird, wenn Lara durch die Türen ins Unbekannte geht.


Die Spreehöfe sind ein restaurierter ehemaliger Industriekomplex in Berlin-Oberschöneweide. Keine Gegend, die für ihre exotischen Schauplätze und Abenteuer berühmt ist.
Interessant (und teilweise zum Verzweifeln) war dabei die Umsetzung der Wirklichkeit in das Rastermuster des Leveleditors.
Entsprechend gibt es allerdings auch keine Stachelgruben oder ähnlich interessante Fallen, keine Monster und wenig Gegner, auch sammelt Lara nicht Stück für Stück ein großes Waffenarsenal ein.


Dies ist ein verändertes und erweitertes Remake meines ersten Versuchs von 2004.
Spielbar soll er nicht nur für die TR-Profis und Hardcoregamer sein, sondern auch für Anfänger und TR-Einsteiger wie meine Gitarrenschüler und Kollegen.
Am Anfang gibt es für die absoluten Neulinge ein Tutorial, in dem wie bei den Originalspielen Laras Bewegungen und die Spielsteuerung erklärt werden. Das kann man aber auch überspringen. Danach kommt der eigentliche Level.


Jetzt möchte ich das Spiel natürlich auch den Leuten vorstellen, die die Spreehöfe in Berlin nicht kennen. Hier ein paar Fotos, damit ihr seht, daß es dort wirklich so aussieht.










Über die Jahre des Levelbauens haben sich nicht nur die Spreehöfe verändert, auch meine Arbeit in der Musikschulke habe ich inzwischen gekündigt. Daher wird die ursprünglich geplante Levelserie mit steigendem Schwierigkeitsgrad doch mit dem ersten und einfachsten Level enden.
Ich bin beim Bauen Tag und Nacht durch die Umgebung gelaufen und habe erstmal genug davon. Sollte ich noch mal ein Spiel bauen, wird es bestimmt in einer herrlichen Dschungelumgebung oder in verfallenen Grabmälern spielen.
Kopiere einfach den Ordner auf Deine Festplatte. Dann klicke im Audio-Ordner auf start_me.exe, dadurch werden die mp3s ins richtige wave-Format umgewandelt.
Vor dem ersten Start erscheint das Setup-Fenster "Tomb Raider - The Last Revelation". Hier steht noch der Name des Originalspiels, und leider sind auch die automatisch vorgegebenen Werte für die Auflösung noch der damaligen Zeit entsprechend "640 x 480 16 Bit".
Setze die Auflösung am besten auf "1024 x 786 16 Bit" und stell die Texturentiefe bitte auf "32 Bit..." ein. Ein Klick auf OK speichert die Werte (Du wirst also nie wieder gefragt), und das Spiel beginnt.
Notebook-Benutzer vermissen eine wichtige Taste im Spiel, für das Umschauen wird nämlich die "Ziffer 0 / Einfügen"-Taste auf dem Nummernblock benutzt.
Ihr müßt beim Spielstart Optionen wählen (Pfeiltasten runter und Enter) und noch mal mit Enter auf "Steuerung konfigurieren". Da steht dann die Tastenbelegung. Gebt bei "Umschauen" eine andere Taste ein (wieder mit Enter).
Disclaimer:
This level was not made by CoreDesign and Eidos Ltd. and will not be supported by CoreDesign and Eidos Ltd.
Credits:
Lara-Outfit von PoYu, Kneipentisch von Trix, Tisch mit Sonnenschirm von Tifa Nazah.
Von mir überarbeitet: Baum von Trix, Printer von Jon A., Smart von Michiel, einige Objekte und Texturen aus den Originalspielen.
Die spielstart.exe ist die tomb4.exe modifiziert mit TREP069a von Pyuaumch (für leeres Anfangsinventar und erhöhte Sichtweite).
Danke an laraslevelbase.org und trsearch.org für Objekte, Texturen und technische Hinweise, und besonders an Gandalf und Ralko für's Testen!
Viel Spaß!
Michael Hußmann 2006
www.michaelhussmann.de
michaelhussmann@web.de